Obwohl ich schon viele Jahre Näherfahrung habe, habe ich noch nie einen Hoodie (auf Deutsch: Kapuzenpullover) genäht. Ich vermute, das liegt einfach daran, dass ich das Nähen mit Burda gelernt habe und Schnittmuster für Jersey- und Sweatshirtstoffe dort lange Zeit einfach unterrepräsentiert waren. Oder positiv ausgedrückt: Die Anleitungen bei Burda kommen aus der traditionellen Schneiderkunst, bei der man mit unelastischer Webware sowie mit vielen Abnähern und Schnittteilen arbeitet, um zur richtigen Passform zu gelangen.

weiterlesen
   |    Sewing Fashion

Wie immer zu Beginn einer neuen Jahreszeit stelle ich fest: Es gibt so viele Trends, so viel Inspiration UND es gibt meinen Stoff- und meinen Kleiderschrank. Ich versuche immer den besten Kompromiss aus allem zu finden, sprich: Die Stoffe, die ich habe, zu nutzen, um möglichst coole Teile daraus zu nähen und dabei zugleich Lücken zu füllen, die ich im Kleiderschrank habe. Ein ziemlich komplexes Unterfangen, weshalb ich manchmal viele Abende vor dem PC sitze und Trends, Stoffe und Schnittmuster recherchiere. Und hier kommen die Resultate meiner diesjährigen Herbstrecherche:

weiterlesen
   |    Lifestyle Sewing Fashion

Sosehr die Laufsteg-Mode sich zunehmend von den Jahreszeiten loskoppelt, im Winter Blumenkleider hochlobt und im Sommer Fellschläppchen verkauft, sosehr ist mein persönliches Modeempfinden doch noch immer stark von den Jahreszeiten beeinflusst. Im Herbst und Winter trage ich grundsätzlich dunklere Farben (auch wenn ich die Vorstellung eines Allwhite-Looks in dunkelgrauer Landschaft bezaubernd finde, ist das de facto ziemlich unpraktisch), im Frühling lechze ich dann nach Pastelltönen und im Hochsommer geht einfach nichts über ein weißes Kleid.

weiterlesen
   |    Fashion Sewing

Das erste, was ich nach unserem Urlaub gemacht habe? Ich habe einen neuen Blusenstoff gekauft! Ich hatte nur noch eine Woche Zeit, um die Bluse "Sydney" von "Elle Puls" im Rahmen des "Designnähens" zu nähen und ob ihr es glaubt oder nicht, in meinem eigentlich gut gefüllten Stofflager habe ich keinen einzigen Stoff gefunden, aus dem ich diese Bluse hätte nähen können!

weiterlesen
   |    Fashion Sewing

Wenn mich jemand nach einem modischen Must-Have für jede Frau fragen würde, würde ich wahrscheinlich antworten: Ein einfaches weißes T-Shirt. Kaum ein Kleidungsstück ist so vielseitig kombinierbar, kann sowohl bürotauglich als auch casual gestylt werden und passt außerdem in alle Jahreszeiten. Im Sommer tragen wir es solo zu Shorts, Röcken oder oder Caprihosen, im Herbst mit einem Blazer und im Winter mit einem dicken Cardigan darüber.

weiterlesen
   |    Fashion Sewing Lifestyle

Nähen zu können ist wie eine neu gewonnene Art der Freiheit. Man stellt sich plötzlich wahnsinnig tolle Dinge vor, die man (zumindest theoretisch) erschaffen könnte: Sommerkleider mit hohem Beinschlitz, verwegene Rüschenblusen, Bundfaltenhosen aus Satin, gemusterte Blazer. Doch bei all dieser sprudelnden Phantasie stelle ich im Alltag meistens fest, dass ich nichts dringender brauche als.... Basics! Schlichte, einfache Kleidungsstücke, mit denen ich mein geheimes Paradiesvogeldasein tarne, wenn ich die Kinder nachmittags aus dem Kindergarten abhole. Und im Ernst: Nur in der Kombination mit Basics können doch andere, besondere Kleidungsstücke überhaupt erst ihre Wirkung entfalten.

weiterlesen
   |    Sewing Fashion

In dieser Woche ist wieder Fashionrevolution-Week, in den sozialen Neztwerken erheben hunderttausende, an Mode interessierte Menschen ihre Stimme und fragen die Unternehmen: Who made my clothes? Wer macht meine Kleidung, und unter welchen Umständen? Ich nähe meine Kleidung selbst, damit bin ich ja fein raus aus der Sache - oder?? Heute zeige ich euch nicht nur ein neues selbstgenähtes Teil, sondern mache mir auch Gedanken darüber, wie nachhaltig mein Outfit tatsächlich ist.

weiterlesen
   |    Sewing Fashion Lifestyle
Follow