Seide, Kaschmir und Versace

Besuch bei Bassetti Tessuti in Rom (mit Podcast)

   |    Sewing Fashion
Il testo italiano lo trovate in fondo all'articolo

(Dieser Artikel enthält Werbung)

Seit den 50er Jahren verkauft die Familie Bassetti edle Stoffe im Zentrum Roms. Bei meinen dortigen Besuchen habe ich immer über das riesige Angebot gestaunt. Vor einigen Monaten hatte ich dann die Möglichkeit, die Verkäufer und Inhaber des Geschäftes zu interviewen. Sie haben mir erklärt, wie man die Qualität eines Seidenstoffes erkennt, welche Designerstoffe sie beziehen und wie sich das weltweite Etalbissement der Billigmodeketten auf ihre Umsätze auswirkt.

Die Informationen und Eindrücke meines Besuches bei Bassetti Tessuti habe ich in einem Artikel zusammengefasst, der in der aktuellen Ausgabe der Burda Style erschienen ist. Weil ich aber auch Audio-Aufnahmen meiner Interviews gemacht hatte, habe ich beschlossen, erstmals einen Podcast zu erstellen und damit auch ein neues OhChiffon-Kapitel aufzumachen! Die Arbeit an dem Podcast war zwar dadurch, dass ich alle O-Töne übersetzen musste, etwas aufwendig, hat mir aber soviel Spaß gemacht, dass ich unbedingt noch weitere Folgen produzieren möchte. Natürlich zu anderen Themen und mit neuen Interview-Partnern!

In meinem ersten Podcast bekommt ihr jedenfalls einen sehr exklusiven Einblick in das italienische Stoffgeschäft Bassetti Tessuti, in das Know-How der Mitarbeiter, die mir gezeigt haben, wie man hochwertige von weniger hochwertigen Seidenstoffen unterscheidet, die mir auch von der Vergangenheit des Unternehmens erzählt haben: zum Beispiel davon, dass sie früher wahnsinnig viele Leinenstoffe verkauft haben. Und davon dass Bassetti Tessuti schon die Kostümstoffe für namhafte Hollywoodproduktionen gestellt hat. Viel Spaß beim Zuhören!

OhChiffon - Der Podcast

Einrücke meines Besuches in Bildern // impressioni fotografiche:

Im Gespräch mit Alessandro, der auch Schulungen für Modedesign-Studenten gibt // intervista con Alessandro
konzentrierter Vergleich der Seidenstoffe // paragone fra una seta italiana e una seta d'importazione
Chanel-Bouclé in allen Varianten
edle Spitze für Brautkleider // pizzo prezioso per abiti da sposa
intervista con dott. Nicola Bassetti
Seta di Dolce&Gabbana
italienische Baumwolle und Baumwollsatin in allen Farben // Cotone in tutti i colori
Die Rechnungen werden bei Bassetti Tessuti noch stilvoll per Hand geschrieben // fattura scritta a mano
Sucht noch jemand den passenden Glencheck-Stoff? // quadretti in tutte le variazioni
Grazie a tutta la famiglia Bassetti!

Grazie alle gentile redazione di Burda Style, ho avuto la possibilità di pubblicare un'articolo sull negozio Romano "Bassetti Tessuti" nell'attuale edizione di giugno 2019. L'esperienza nell negozio Bassetti è stata estremamente interessante, perchè non solo ho avuto un`impressione della quantità di tessuti meravigliosi, ma ho potuto fare anche delle interviste con gli impiegati ed i proprietari del negozio. Alessandro per esempio mi ha spiegato come distinguere una seta italiana da una seta d`importazione, il dott. Nicola Bassetti mi ha fatto vedere la differenza esaltante fra un cotone bouno ed un da 5 euro al metro. In più, mi ha raccontato tutta la storia del negozio, partendo dagli inizi negli anni cinquanta, quando i fratelli Bassetti vendevano tessuti sui mercati dei paesi laziali, trattenendosi sugli anni settanta, quando nel negozio Romano vendevano migliaia di metri di lino per le lenzuola, fino all`inizio dell 2000, quando hanno fornito i tessuti per i costumi di "Gangs of New York" ed altri film importanti. Ho cercato di rendere conto delle informazione avute sia nell'articolo di Burda Style che sull mio primo podcast, che purtroppo ho potuto produrre solo in tedesco. Sono molto grata delle esperienze fatte e tornerò nel negozio Bassetti il più presto possibile per acquistare altri tessuti di qualità.

 

 

Zurück
Follow