Das Schnittmuster der Bluse ist aus einer Burda von 2010, die Passform ist sehr gut und weitgehend 'normal', d.h. ich habe die Größe verwendet, die ich bei Burda eigentlich immer verwende, nämlich eine 38,5 (meine Maße liegen genau zwischen 38 und 40). Allerdings ist die Bluse gar nicht so leicht zu nähen, wie ich es ursprünglich vermutet hatte. Eigentlich fallen hier die typischen Schwierigkeiten weg: Es müssen keine Manschetten genäht werden und der klassische Hemdblusenkragen wird durch einen einfachen Stehkragen ersetzt.
Dafür muss man an einigen Stellen umso mehr aufpassen: Die Vorderteile sollten aufgrund der Teilungsnähte auf beiden Seiten symmetrisch sein. Da der Saum vor dem Ansetzen der Knopfleiste genäht wird, muss man rechtzeitig überprüfen, ob Saumkanten und Ausschnittkanten sowie die Teilungsnähte beider Vorderteile auf gleicher Höhe liegen. Etwas friemelig ist auch der Bereich zwischen Knopfleiste und Kragensteg. Hier hat es mir geholfen, die Nahtlinien vorab einzuzeichnen und genau auf diesen zu nähen, damit man eine saubere 'Ecke' hinbekommt.