Festtagskleid nach Burdastyle 01/2018

Blue Velvet

   |    Sewing

Wie schon angekündigt, stelle ich euch heute mein Samtkleid vor, dass ich eigentlich für die Feiertage (Weihnachten oder Silvester) nähen wollte. Ich muss aber ganz ehrlich sein: Zu Weihnachten war das Kleid noch nicht fertig und für Silvester war es mir zu elegant, da wir zu Hause gefeiert haben. Obwohl das Kleid nicht schwer zu nähen war, versprüht es eine wirklich sehr edlle Aura und ist wohl eher etwas für die Oper (oder für eine Winterhochzeit).

Wer mir auf Instagram folgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich mir Gedanken zu unterschiedlichen möglichen Samt-Kleidungsstücken für die Festtage gemacht habe (und hier habe ich auch einen Post dazu veröffentlich, wo man welchen Samt im Internet kaufen kann). Da die Zeit vor Weihnachten am Ende mal wieder sehr knapp war, habe ich schließlich einen Samtstoff verwendet, den ich schon seit einiger Zeit in meinem Lager hatte. Ein dunkelblauer Polyestersamt, allerdings von guter Qualität. Er lädt sich nicht statisch auf und fällt schön, ich habe ihn vor Jahren recht günstig bei einem Sonderverkauf von Burdastyle in München ergattert (und ich glaube, das war der erste und letzte Sonderverkauf dieser Art, den Burda organisiert hat). 

Auch für das Schnittmuster habe ich mich sehr spontan entschieden. Da mein Stoff elastisch ist, habe ich nach einem Schnittmuster gesucht, das für Jerseystoffe geeignet ist. Der Schnitt sollte weder zu kompliziert sein noch zu locker sitzen, weil ich mit Jerseykleidern so gut wie keine Erfahrung habe und echt nicht weiß, ob mir ein eher sackiger Schnitt steht. Das Titelmodell aus der Burda 01/2018 schien mir ein guter Kompromiss zu sein: Körpernah aber nicht einengend, einfach zu nähen, aber durch die Raffungen am Vorderteil doch mit dem gewissen Etwas.

Ich habe das Kleid tatsächlich relativ schnell "runtergenäht" und die Kombination aus Zeitdruck und "neues Kleidungsexperiment" hat dazu geführt, dass ich auf den Reißverschluss hinten verzichtet habe. Der Stoff ist so elastisch, dass ich es gut über den Kopf anziehen kann. Auch wenn sich das eigentlich nicht gehört und ich, da der Schnitt ja nun gut sitzt, gerne noch eine weitere, ganz ordentliche Version mit Reißverschluss nähen würde (mal sehen, vielleicht für den Sommer, aber mit kurzen Ärmeln). 

Die Kinder mussten wir diesmal zum Shooting mitnehmen und da es sehr stressig sein kann, sie nebenbei zu beaufsichtigen, haben wir sie einfach in die Foto-Session mit einbezogen. So sind noch ein paar nette Fotos für die Großeltern dabei rausgesprungen, die man bei Gelegenheit verschenken kann (ihr bekommt hier jetzt aber in erster Linie das Kleid inklusive Details zu sehen).

Da möchte mir doch jemand die Show stehlen?!

Kleid: selbstgenäht nach Modell 101 aus der Burda 01/2018

Tache: C&A, ähnlich hier

Schuhe: H&M, gerade im Sale! (Kurze Erklärung: Ich trage nicht sehr oft Pumps und habe mir vor ein paar Jahren diese "gut&günstig"-Variante gekauft, weil sie relativ unempfindlich ist, auch bei Regen oder Schneematsch, und zu allem passt. Ich muss aber zugeben, dass das nicht die allerschönsten Pumps sind und ich überlege, demnächst in eine etwas edleres Paar zu investieren...).

Dieser Beitrag ist verlinkt zu RUMS!

Zurück
Follow